Seelsorger, Pfarrbüros und Gremien in unserer Pfarreiengemeinschaft
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar. Bei Bedarf stehen Ihnen unsere Seelsorger gerne zur Verfügung.
Pfarrer Gerhard Spöckl
Leiter der Pfarreiengemeinschaft
Tel.: 0171 / 53 92 329
Kürzlich fragte mich jemand: „Sag mal, was ist dir an Kirche eigentlich wichtig?“ Ganz spontan antwortete ich darauf: „Mir liegt besonders am Herzen, dass Kirche nie die Menschen vergisst, die unsere Hilfe brauchen! Jesus ging auch ganz besonders auf sie zu.“ Vielleicht kann ich meine Art Pfarrer zu sein, mit diesen paar Sätzen ganz gut beschreiben.
Geboren wurde ich 1965 in Würzburg. Wuchs in Kürnach, ganz in der Nähe von Kitzingen, in einer Arbeiterfamilie auf. Wie fast jeder aus diesem Dorf besuchte ich die Grund- und Hauptschule vor Ort, entschied mich dann aber, nicht in einen Beruf einzusteigen, sondern das Abitur nachzuholen, um in der Kirche für Menschen da sein zu können. Also ging es zunächst auf ein Schule, an der das möglich war. Tagsüber war ich in einer Jugendbildungsstätte beschäftigt und am Abend drückte ich in der Abendschule die Schulbank. 1988 war es dann geschafft. Das Abitur hielt ich in den Händen und der Wunsch für die Kirche tätig zu sein, war weiterhin da.
Ich entschied mich, nach Würzburg zu gehen, um Theologie zu studieren. Hier kam ich neben dem Studium zu dem, was mich ausmachte! - Ich engagierte mich für die Bahnhofsmission, betreute Menschen, die Hilfe im Alter brauchten und vieles mehr.
Nach einigen Jahren als Kaplan in Frammersbach und Hammelburg zog es mich an den Untermain, wo ich meine erste Pfarrstelle in Mömbris antrat. Fast 16 Jahre war ich dort als Pfarrer tätig, versuchte die dazugehörigen Gemeinden in eine Pastoral der Zukunft zu führen und Menschen dazu zu bewegen, gerade im sozialen Bereich füreinander da zu sein. Projekte wie „Kindern Zukunft geben“, das Kinder unterstützte, das es gute Voraussetzungen bekommt, in das Leben zu starten oder die bürgerschaftliche Vernetzung zwischen den sozialen Diensten waren mir schon damals ein Anliegen. Und das ist bis heute auch geblieben.
Als ich 2015 nach Kitzingen wechselte versuchten wir zusammen mit der Stadt und dem Landkreis Kitzingen die nötigen sozialen Hilfestelllungen für das Notwohngebiet in Kitzingen zu geben, eine diakonische Pastoral aufzubauen und auch hier „Kindern ein Lächeln zu schenken“, dass auch sie die nötige Unterstützung bekommen.
Sie sehen - eine Kirche die hilft - ist mein Anliegen und ich glaube, es stimmt die Aussage: „Da, wo wir nicht füreinander da sind, sind wir nicht berechtigt Kirche zu heißen“. Diese Grundintention von Jesus möchte ich durch meine Arbeit neben den Gottesdiensten, die mir helfen, meine Mitte zu behalten, mit einbringen im Kitzinger Land.
Machen Sie auch mit und helfen Sie mit, dass jeder Mensch spüren kann: Gott geht es um uns und darum, dass wir das Leben entdecken, das er uns geschenkt hat.
Pfarrer Gerhard Spöckl
Pfarrvikar Nicolas Kehl
Liebe Gläubige in der Pfarreiengemeinschaft St. Hedwig,
ab 1. September bin ich von Bischof Franz als Pfarrvikar für den neuen Pastoralen Raum Kitzingen angewiesen und werde auch bei Ihnen in Kitzingen wohnen. Deshalb möchte ich mich Ihnen hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Nicolas Kehl und ich bin 31 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich in Büchold, das ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein.
Nach dem Abitur am Theresianum, einem Gymnasium der Karmeliten in Bamberg, habe ich an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Theologie und Philosophie studiert und im Fach Kirchenrecht meine Magisterarbeit verfasst.
Als Pastoralpraktikant und Diakon war ich zunächst für zwei Jahre in der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Miltenberg-Bürgstadt tätig.
Am 3. Juni 2017 empfing ich von Bischof em. Friedhelm Hofmann das Sakrament der hl. Priesterweihe und war danach für vier Jahre zunächst als Kaplan und dann als Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft St. Kilian in Haßfurt tätig.
Jetzt liegt ein neuer Abschnitt meines seelsorglichen Wirkens vor mir und ich freue mich zunächst einmal darauf die neuen Pfarreien mit den Menschen vor Ort kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen auf dem Weg der Nachfolge Jesu in der der großen Gemeinschaft der Katholischen Kirche zu gehen.
„Adveniat regnum tuum!“ - Dein Reich komme! habe ich mir als Primizspruch gewählt und er ist zugleich die Motivation für mein Leben als Priester. Dafür zu arbeiten und mit anderen Christen mitzuhelfen, dass das Reich Gottes in dieser Welt immer weiter aufgebaut werden kann, indem ich die Sakramente spende, die Eucharistie feiere und versuche so gut es geht mit meinem Leben Zeugnis vom Evangelium zu geben.
Auf eine gute, gemeinsame Zeit!
Ihr
Nicolas Kehl, Pfarrvikar
Termine nach Vereinbarung, außer Montags.
Pfarrvikar Kehl ist für Sie erreichbar unter:
09321 7177
oder
09321 92 62 392
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindereferentin Erika Gerspitzer
Grüß Gott,
mein Name ist Erika Gerspitzer. Ich bin Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Kitzingen und noch bis August 2023 in Altersteilzeit tätig.
Meine Aufgabenbereiche umfassen die Firmkatechese und Altenheimseelsorge zusammen mit Pastoralreferent Martin Drzizga bzw. Diakon Lorenz Kleinschnitz.
Weiterhin bin ich mit Beerdigungs- und Besuchsdienst betraut und feiere in einzelnen Gemeinden Wort-Gottes-Feiern. Bei Bedarf unterstütze ich zusammen mit dem Pastoralteam die Gemeindeteams vor Ort.
Erreichbar bin ich in der Regel Dienstag bis Donnerstag im Zentralbüro Kitzingen, Tel.
09321/25664 und per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zu meiner Person:
Ich wurde am 30.01.1958 in Gaildorf, Baden-Württemberg geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene verheiratete Töchter. Meine erste Ausbildung absolvierte ich beim Amtsgericht Schwäbisch Hall und arbeitete dann beim Landgericht Stuttgart. Durch die Jugendarbeit stieg mein Interesse an einem kirchlichen Beruf. Daher studierte ich von 1978 bis 1981 am damaligen Seminar für Religionspädagogik und Gemeindepastoral
in Freiburg/Br. und arbeitete danach bis 1989 als Gemeindereferentin in der Pfarrgemeinde Fellbach bei Stuttgart.
1990 wechselte ich durch Heirat nach Bad Neustadt/Saale und war dort für 1 Jahr als Krankenhausseelsorgerin an der Herz- und Gefäßklinik tätig. Dann begann eine 8jährige Familienpause, bis ich 2007 wieder als Gemeindereferentin in Teilzeit für Mainstockheim, Mainsondheim und Albertshofen begann. Einige Jahre war ich schwerpunktmäßig im Religionsunterricht, in der Schulpastoral und in der Altenheimseelsorge in Mainstockheim tätig. In der neugegründeten Pfarreiengemeinschaft St. Hedwig im Kitzinger Land und zusätzlicher halber Stelle in der Pfarrei St. Ludwig Marktbreit hatte ich als Schwerpunkt die Firmkatechese. Seit Errichtung des Pastoralen Raumes Kitzingen findet diese - wie
auch andere pastoralen Aufgaben - für alle drei Untergliederung Kitzingen, Dettelbach und Marktbreit gemeinsam statt.
Ich freue mich auf persönliche Begegnungen mit Ihnen bei der einen oder anderen Gelegenheit, wo wir ins Gespräch kommen oder miteinander feiern können!
Erika Gerspitzer
Sozialpädagogin Christina Rathmann
Als Sozialpädagogin im Pastoralen Raum Kitzingen ist seit 01.02.2022 Christina Rathmann tätig.
Die gebürtige Volkacherin studierte von 2013 - 2018 Soziale Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München am Standort Benediktbeuern.
2018 bis 2021 war Frau Rathmann Mitarbeiterin der Offenen Hilfen Neuburg-Schrobenhausen gGmbH und dort im Bereich des ambulant begleiteten Wohnens sowie der Offenen Behindertenarbeit tätig.
2021 zog es Frau Rathmann wieder zurück an die Mainschleife, wo sie zuerst in der Psychiatrischen Institutsambulanz in Schweinfurt arbeitete, bevor sie im Februar 2022 nach Kitzingen wechselte.
Ihre Schwerpunkte im Pastoralen Raum liegen in der Weiterentwicklung und Förderung einer diakonischen Pastoral sowie der Arbeit für und mit den Ehrenamtlichen der Kirche.
Sie ist Ansprechpartnerin insbesondere für das junge Ehrenamt, Familienarbeit, sowie die sozialen Akteure und den Fachdienst Gemeindecaritas des Caritasverbandes für den Landkreis Kitzingen.
Frau Rathmann hat zudem die Rolle der Koordinatorin im Pastoralen Raum inne.
Sie erreichen Frau Rathmann unter der Telefonnummer 09321 / 927785
oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltungsreferent Christian Morgenroth
Mein Name ist Christian Morgenroth. Ich komme aus Ochsenfurtund lebe dort mit meiner Frau und meiner 17 Monate alten Tochter.
In meiner Heimatpfarrei St. Andreas in Ochsenfurt bin ich mit der Kirche und der Wahrnehmung unterschiedlicher Ehrenämter und Aufgaben aufgewachsen. So habe ich als Ministrant und späterer Gruppenleiter / Oberministrant primär das Aufgabenfeld
Jugendarbeit begleiten dürfen. Nach und nach haben sich die Aufgabenfelder
dann über meine Tätigkeit als Pfarrgemeinderat, als Urlaubsvertretung für unseren Mesner und meine über 20-jährige Tätigkeit als Kassierer in einer Stiftung zur Erhaltung kirchlicher Bausubstanz erweitert. Die Entwicklung in der Kirche aktiv zu begleiten war und ist mir eine Herzensangelegenheit, sodass ich nach 23-jähriger Tätigkeit bei einer Genossenschaftsbank, in der ich zuletzt als Baufinanzierungsspezialist tätig war, den Entschluss gefasst habe, mit der Stelle des Verwaltungsreferenten die Zukunft unserer Kirche aktiv mitzugestalten.
Pfarrbüros
Hier finden Sie die Informationen zu den Pfarrbüros in..
St. Johannes Kitzingen
Zuständigkeit
...für Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Hohenfeld, Hoheim, KT-Stadt, KT-Siedlung, Mainstockheim, Repperndorf und Sulzfeld a.M.
Kontakt
Obere Kirchgasse 7
97318 Kitzingen
Tel: 09321/7177
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Pfarrbüro
ZUR ZEIT GESCHLOSSEN!
- Montag Vormittag von 8-12 Uhr (Nachmittag geschlossen)
- Dienstag bis Donnerstag:
Vormittag von 8 - 12 Uhr und Nachmittag von 14 - 17 Uhr - Freitag
Vormittag von 8 - 12 Uhr (Freitag Nachmittag geschlossen)
Ihre Ansprechpartnerinnen
![]() |
![]() |
![]() |
Außenstelle Siedlung
Zuständigkeit
..für St. Vinzenz und Sickershausen
Kontakt
Königsberger Str.17
97318 Kitzingen
Tel: 09321/33107
Fax: 09321/3900433
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartnerin
Pfarrsekretärin Sonja Kunz
Öffnungszeiten
ZUR ZEIT GESCHLOSSEN!
- Dienstag von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr