Seelsorger, Pfarrbüros und Gremien in unserer Pfarreiengemeinschaft
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar. Bei Bedarf stehen Ihnen unsere Seelsorger gerne zur Verfügung.
Pfarrer Gerhard Spöckl
Leiter der Pfarreiengemeinschaft
Tel.: 0171 / 53 92 329
Kürzlich fragte mich jemand: „Sag mal, was ist dir an Kirche eigentlich wichtig?“ Ganz spontan antwortete ich darauf: „Mir liegt besonders am Herzen, dass Kirche nie die Menschen vergisst, die unsere Hilfe brauchen! Jesus ging auch ganz besonders auf sie zu.“ Vielleicht kann ich meine Art Pfarrer zu sein, mit diesen paar Sätzen ganz gut beschreiben.
Geboren wurde ich 1965 in Würzburg. Wuchs in Kürnach, ganz in der Nähe von Kitzingen, in einer Arbeiterfamilie auf. Wie fast jeder aus diesem Dorf besuchte ich die Grund- und Hauptschule vor Ort, entschied mich dann aber, nicht in einen Beruf einzusteigen, sondern das Abitur nachzuholen, um in der Kirche für Menschen da sein zu können. Also ging es zunächst auf ein Schule, an der das möglich war. Tagsüber war ich in einer Jugendbildungsstätte beschäftigt und am Abend drückte ich in der Abendschule die Schulbank. 1988 war es dann geschafft. Das Abitur hielt ich in den Händen und der Wunsch für die Kirche tätig zu sein, war weiterhin da.
Ich entschied mich, nach Würzburg zu gehen, um Theologie zu studieren. Hier kam ich neben dem Studium zu dem, was mich ausmachte! - Ich engagierte mich für die Bahnhofsmission, betreute Menschen, die Hilfe im Alter brauchten und vieles mehr.
Nach einigen Jahren als Kaplan in Frammersbach und Hammelburg zog es mich an den Untermain, wo ich meine erste Pfarrstelle in Mömbris antrat. Fast 16 Jahre war ich dort als Pfarrer tätig, versuchte die dazugehörigen Gemeinden in eine Pastoral der Zukunft zu führen und Menschen dazu zu bewegen, gerade im sozialen Bereich füreinander da zu sein. Projekte wie „Kindern Zukunft geben“, das Kinder unterstützte, das es gute Voraussetzungen bekommt, in das Leben zu starten oder die bürgerschaftliche Vernetzung zwischen den sozialen Diensten waren mir schon damals ein Anliegen. Und das ist bis heute auch geblieben.
Als ich 2015 nach Kitzingen wechselte versuchten wir zusammen mit der Stadt und dem Landkreis Kitzingen die nötigen sozialen Hilfestelllungen für das Notwohngebiet in Kitzingen zu geben, eine diakonische Pastoral aufzubauen und auch hier „Kindern ein Lächeln zu schenken“, dass auch sie die nötige Unterstützung bekommen.
Sie sehen - eine Kirche die hilft - ist mein Anliegen und ich glaube, es stimmt die Aussage: „Da, wo wir nicht füreinander da sind, sind wir nicht berechtigt Kirche zu heißen“. Diese Grundintention von Jesus möchte ich durch meine Arbeit neben den Gottesdiensten, die mir helfen, meine Mitte zu behalten, mit einbringen im Kitzinger Land.
Machen Sie auch mit und helfen Sie mit, dass jeder Mensch spüren kann: Gott geht es um uns und darum, dass wir das Leben entdecken, das er uns geschenkt hat.
Pfarrer Gerhard Spöckl
Pfarrvikar Jürgen Thaumüller
Jürgen Thaumüller , seit 1. September 2012 Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Franziskus am Steigerwald, Gerolzhofen“, wechselt als Pfarrvikar in die Pfarreiengemeinschaft „Sankt Hedwig im Kitzinger Land, Kitzingen“. Thaumüller wurde 1972 in Schweinfurt geboren und stammt aus Stammheim. Nach der Mittleren Reife absolvierte er von 1988 bis 1991 eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel und arbeitete danach im erlernten Beruf.
Von 1997 bis 2001 studierte er in München und Regensburg Kirchenmusik und schloss mit dem B-Diplom ab. Als Kirchenmusiker war er danach in der Pfarrei Sankt Josef in Neunburg vorm Wald sowie von 2003 bis 2004 als Dekanatskirchenmusiker im Dekanat Neunburg-Oberviechtach im Bistum Regensburg tätig. Von 2004 bis 2006 studierte er in Eichstätt Religionspädagogik, von 2006 bis 2010 in Würzburg Theologie. Zugleich war er von 2009 bis 2010 Vorsitzender der Deutschen Seminarsprecherkonferenz.
Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weihte ihn am 26. Mai 2012 in der Abteikirche in Münsterschwarzach zum Priester. Danach war Thuamüller Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Christophorus im Baunach-, Itz- und Lautergrund, Baunach“, ehe er nach Gerolzhofen wechselte.
Tel.: 09321 / 38 92 58
Diakon Bernhard Gartner
geboren am 22.06.1967 in Walsum, jetzt Duisburg
- verheiratet, 2 Kinder. Wohnort : Ochsenfurt
- Berufsausbildungen als Koch, Industriekaufmann und Erzieher. Diakonweihe nach Fernkursstudium und pastoraler Ausbildung im Jahr 2002
- seit 2009 Hauptamtlicher Diakon
- seit September 2017 in der Pfarreiengemeinschaft St.Hedwig, Kitzingen
- weiterbildungen im Bereich der Erwachsenenbildung, Kommunikation und Ehrenamt
- Schwerpunkt in Kitzingen ist die Altenheimseelsorge
- weitere Aufgabenbereiche : Wort Gottes Feiern, Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Ökumenische Gottesdienste, Mitarbeit in den Gremien
Tel.: 09321 / 92 77 85
Gemeindereferentin Erika Gerspitzer
Ich wurde am 30.01.1958 in Gaildorf, Baden-Württemberg geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Meine erste Ausbildung absolvierte ich beim Amtsgericht Schwäbisch Hall und arbeitete dann beim Landgericht Stuttgart. Von 1978 bis 1981 studierte ich am damaligen Seminar für Religionspädagogik und Gemeindepastoral in Freiburg/Br. und arbeitete danach bis 1989 als Gemeindereferentin in der Pfarrgemeinde Fellbach bei Stuttgart. 1990 wechselte ich durch Heirat nach Bad Neustadt/Saale und war dort für 1 Jahr als Krankenhausseelsorgerin an der Herz- und Gefäßklinik tätig. Dann begann eine 8jährige Familienpause, bis ich 2007 wieder als Gemeindereferentin in Teilzeit für Mainstockheim, Mainsondheim und Albertshofen begann. Durch die Neuordnung in Pfarreiengemein-schaften arbeitete ich nun in der Pfarreiengemeinschaft St. Hedwig im Kitzinger Land und von 2013-2019 zusätzlich mit halber Stelle in der Pfarrei St. Ludwig Marktbreit. Seit März 2019 bin ich mit ganzer Stelle in der Pfarreiengemeinschaft St. Hedwig im Kitzinger Land.
Meine Aufgabenbereiche sind die Firmkatechese, Religionsunterricht, Beerdigungs- und Besuchsdienste, Mitarbeit in Gremien, Gottesdienste, Ökumene. Ich bin Ansprechperson vom Seelsorgsteam für die Gemeinden St. Vinzenz, Kitzingen und St. Johannes, Biebelried.
Tel.: 0172 / 4 59 45 09
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialpädagogin Sabine Staab
Als Sozialpädagogin im pastoralen Team der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Hedwig im Kitzinger Land, Kitzingen“ trat Sabine Staab zum 1. Januar 2019 im Rahmen eines Modellprojektes ein.
Die gebürtige Würzburgerin studierte nach dem Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule Würzburg von 2001 bis 2006 Soziale Arbeit in Würzburg und München und schloss als Diplom-Sozialpädagogin ab.
Danach übernahm sie die Leitung eines katholischen Kinderhortes in Feldkirchen b. München.
2009 bis 2013 studierte sie in Köln Lehramt für Berufskolleg mit den Fächern Katholische Religionslehre und Sozialpädagogik, übernahm dabei Lehrtätigkeiten am katholischen Berufskolleg, und schloss nach absolviertem Referendariat 2014-2016 mit dem Zweiten Staatsexamen ab.
2016 wurde sie stellvertretende Leiterin des Studentinnenwohnheims Sankt Benedikt in München. Frau Staab war von 2006 bis 2018 als Mitglied des Katholischen Säkularinstitut Cruzadas de Santa Maria in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Familien aktiv.
Ihre Zuständigkeit ist die Entwicklung und Förderung einer diakonischen Pastoral und des diakonischen Ehrenamtes in der PG.
Sie ist Ansprechpartnerin insbesondere für das junge Ehrenamt, Familienarbeit, sowie für soziale Akteure und den Fachdienst Gemeindecaritas des Caritasverbandes für den Landkreis Kitzingen.
Sie erreichen Frau Staab unter der Telefonnummer 09321 / 927784
oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrbüros
Hier finden Sie die Informationen zu den Pfarrbüros in..
St. Johannes Kitzingen
Zuständigkeit
...für Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Hohenfeld, Hoheim, KT-Stadt, KT-Siedlung, Mainstockheim, Repperndorf und Sulzfeld a.M.
Kontakt
Obere Kirchgasse 7
97318 Kitzingen
Tel: 09321/7177
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Pfarrbüro
ZUR ZEIT GESCHLOSSEN!
- Montag Vormittag von 8-12 Uhr (Nachmittag geschlossen)
- Dienstag bis Donnerstag:
Vormittag von 8 - 12 Uhr und Nachmittag von 14 - 17 Uhr - Freitag
Vormittag von 8 - 12 Uhr (Freitag Nachmittag geschlossen)
Ihre Ansprechpartnerinnen
![]() |
![]() |
![]() |
Außenstelle Siedlung
Zuständigkeit
..für St. Vinzenz und Sickershausen
Kontakt
Königsberger Str.17
97318 Kitzingen
Tel: 09321/33107
Fax: 09321/3900433
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartnerin
Pfarrsekretärin Sonja Kunz
Öffnungszeiten
ZUR ZEIT GESCHLOSSEN!
- Dienstag von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr